Enz 2012
22.04.2012 Ranglistenrennen auf der Enz
Das vorletzte Ranglistenrennen ist vorbei. Eigentlich sollte es ja Classic und Sprint werden aber am Samstag ist etwas passiert, was ich so auch noch nicht erlebt habe. Die 2er sind zum Start gefahren und was wir da zu sehen bekamen konnten wir gar nicht glauben. Der Wasserstand war mal eben soweit gesunken, dass an ein Paddeln nicht mehr zu denken war. Nachdem der Hauptschiedsrichter, der das am Telefon nicht glauben wollte, sich dann vor Ort eines besseren hat belehren lassen, wurde das Rennen abgesagt. So haben Stephan und ich uns erst einmal auf den Sprint vorbereitet. Der lief dann auch heute gar nicht so schlecht. Im ersten Lauf kamen wir auf Rang drei, 0,7 Sekunden hinter Brücker/Weber und 0,25 Sekunden hinter den Sprint Weltmeistern Baumann/Walter aus Fulda, ins Ziel. Im zweiten Lauf konnten wir nahezu die gleiche Zeit noch einmal fahren und den dritten Platz halten. In der Addition der beiden Läufe waren wir dann 1,49 Sekunden hinter Brücker/Weber und 0,4 Sekunden hinter Baumann/Walter. Darauf lässt sich aufbauen und es zeigt, dass das Training langsam Wirkung zeigt. Am Sonntag steigt dann das letzte Ranglistenrennen in Hohenlimburg vor den WM-Qualifikationsrennen in Frankreich. Bis dahin sind es nun noch gut zwei Wochen. Drückt uns die Daumen. Keep on paddling.
Vallon 2012
07.04.2012 Vallon Trainingslager
So, wir sind nun seit einer Woche in Südfrankreich in Vallon Pont d`Arc im Trainingslager. Jeden Tag zwei Mal aufs Wasser und dazu noch laufen. Das Wetter ist hier im Gegensatz zu Deutschland sehr gut. Meistens sind es über 20 Grad und Sonne, so dass man bequem mit kurzen Paddelsachen traininieren kann. Die Vorbereitung läuft also auf Hochtouren. In zwei Wochen ist das Ranglistenrennen in Birkenfeld auf der Enz und in drei Wochen der letzte Test auf dem Ranglistenrennen in Hohenlimburg. Auf den beiden Sprintrennen können wir dann unsere Form testen bevor es in vier Wochen zur WM Qualifikation ind Bourg Saint Mourice geht. Drückt uns die Daumen.
Ehrung 2012
09.03.2012 Ehrung im Bezirksrathaus Rodenkirchen
Gestern war im Bezirksrathaus Rodenkirchen die Sportlerehrung für die Jahre 2010 und 2011. Letztes Jahr ist diese aus unerfindlichen Gründen ausgefallen, deshalb nun für zwei Jahre. Als Preis gab es wieder die Verleihungsurkunde und die kleine Plakette der Stadt Köln.
Nächste Woche geht die Saison richtig los mit dem ersten Ranglistenrennen auf der Fulda. Das flache Wasser liegt uns zwar nicht so richtig, aber wir werden alles geben. Drückt mir die Daumen.
Wintertraining
03.02.2012 Wintertraining
Hallo erst mal,
es gab ja länger nichts zu lesen hier. Also das Wintertraining ist im vollen Gange. Neben dem täglichen Wassertraining gibts noch Radfahren und Krafttraining, dies aber dann in der wohligen Wärme der eigenen vier Wände. Auf dem Wasser sieht`s im Moment ja etwas anders aus. Nach der Einheit ist das Boot erst mal ein paar Kilo schwerer und man muss das Eis abschlagen. Aber beim Paddeln selber ist eigentlich nicht so kalt, man kann sich ja bei Coldriver mit der richtigen Klamotten eindecken, so ist man bei jedem Wetter gut ausgerüstet. Es sind jetzt noch vier Wochen bis zum ersten Wettkampf auf der Sülz. Ich bin mal gespannt, wie das so läuft. Die letzten Wochenenden habe ich mir die Strecke schon angeschaut und konnte bei Hochwasser fahren. Das hat mal richtig Laune gemacht. Bis zum Rennen wird der Wasserstand wahrscheinlich wieder deutlich sinken, dann wirds insbesondere im schweren Zweier sehr spassig.
Wir werden sehen, bis dahin: Der Sommer kommt unaufhaltsam!
Köln Marathon 2011
02.10.2011 Köln Marathon
Am Sonntag war es nun wieder so weit. Es ging wieder darum 42,195 km durch Köln zu laufen und mein Ziel war es, meine Bestmarke von 3:29 zu unterbieten. Das Wetter war ja mit sommerlichen 26 Grad und Sonne fast schon zu warm, aber mir liegt die Wärme eigentlich ganz gut. Nach dem üblichen Vorbereitungsritualen ging es um elf uhr zum Start. Ab durch die tausenden Läufer habe ich mir meinen Weg in die Rote Gruppe gebahnt, die als erste starten darf. Um 11.35 war es dann auch soweit und es ging endlich los.
Dieses Jahr wurde eine neue schnellere Strecke gelaufen, die erst einmal durch den Rheinufertunnel nach Norden und dann nach einer Wende den Rhein entlang nach Süden bis Bayenthal und wieder zurück zum Heumarkt ging. Danach waren die ersten 20 Kilometer bereits absolviert. Insgesamt lief es auch ganz gut. Ich habe mir das Tempo gut eingeteilt und bin die ganze Zeit mit einem km-Schnitt von ca. 4:55min gelaufen. Da lag ich also voll im Soll. Danach ging es durch den belebteren Teil in der Stadt. Bis Kilometer 35 lief es auch echt gut, jeden Kilometer unter 5 Minuten und damit in etwas auf Kurs 3:27h 3:28h. Danach musste ich aber die nächsten 5 Kilometer richtig beissen. Meinen Schnitt konnte ich nicht mehr halten un bin "nur" noch 5:20er Kilometer gelaufen. Damit verschob sich auch meine Zielzeit langsam nach oben. Der letzte Kilometer, der bei dem Anstieg zur Deutzer Brücke mit den ganzen Sparlier stehenden Zuschauern und dem roten Lappen für die letzten 1000 Metern an eine Tour de France Ankunft erinnert, ging dann noch mal deutlich besser und so konnte ich im Ziel auf eine Endzeit von 3:30 schauen.
Leider war die Zeit dann eine Minute über meinem Ziel von 3:29h, aber insgesamt kann ich doch recht zufrieden sein. Hinzu kamen Adoptorenprobleme im Vorfeld, welche ich leider immer noch nicht auskuriert habe. Ich hatte deswegen schon befürchtet, aussteigen zu müssen, aber dafür war ich wirklich sehr gut unterwegs. Hervorheben muss ich aber wie in jedem Jahr meine hervorrgagende Unterstützung von Helena. Im Vorfeld haben wir wieder die Versorgungsstellen geplant und so habe ich immer wieder Verpflegung und Anfeuerung für den langen Lauf bekommen. Ohne diese Hilfe wäre die Zeit auch nicht möglich gewesen, deswegen noch einmal DANKE!